Anstatt ständig zwischen Back- und Frontend hin und her springen zu müssen, um Veränderungen im Original betrachten zu können, funktioniert Inline-Editing folgendermaßen:
Sie sehen Ihre Inhalte in Original-Ansicht (also so, wie ihre Teilnehmer diese ebenfalls wahrnehmen) und klicken einfach hinein. Nun öffnet sich in eben dieser Ansicht das Autorentool, sodass Sie direkt „vor Ort“ verändern können. Hier haben Sie wie immer alle Bearbeitungsmöglichkeiten, sodass nicht nur Texte editiert, sondern ebenfalls Anhänge, Bilder usw. angepasst werden können.
Die Entwicklung von Inline-Editing in Autorentools in Learning-Management-Systemen (LMS) vereinfacht die Erstellung und Bearbeitung von Lerninhalten noch einmal um vielfaches. Somit wird Ihnen eine noch schnellere und erfolgversprechendere Bearbeitung ermöglicht.
Florian Schulz,
Projektmangement