Inline-Editing erleichtert Contenterstellung

#Tipps & Tricks
11.08.2016

Anstatt ständig zwischen Back- und Frontend hin und her springen zu müssen, um Veränderungen im Original betrachten zu können, funktioniert Inline-Editing folgendermaßen:
Sie sehen Ihre Inhalte in Original-Ansicht (also so, wie ihre Teilnehmer diese ebenfalls wahrnehmen) und klicken einfach hinein. Nun öffnet sich in eben dieser Ansicht das Autorentool, sodass Sie direkt „vor Ort“ verändern können. Hier haben Sie wie immer alle Bearbeitungsmöglichkeiten, sodass nicht nur Texte editiert, sondern ebenfalls Anhänge, Bilder usw. angepasst werden können.
Die Entwicklung von Inline-Editing in Autorentools in Learning-Management-Systemen (LMS) vereinfacht die Erstellung und Bearbeitung von Lerninhalten noch einmal um vielfaches. Somit wird Ihnen eine noch schnellere und erfolgversprechendere Bearbeitung ermöglicht.

News

Weitere Artikel entdecken.

Was ist Blended Learning? – Definition, Ziel und Methoden
#Tipps & Tricks
Was Blended Learning vereint, ist das Beste aus zwei Welten. Die auch als hybrides oder integriertes Lernen bekannte Methode...
Vom Präsenztraining zum E-Learning: So gelingt die digitale Transformation
#Tipps & Tricks
Anstelle von klassischen Präsenzschulungen auf E-Learning zu setzen, ist clever: Digitale Schulungen erweisen sich für...
E-Learning vs. Face to Face – zwei Wege zu effektiver Weiterbildung im Unternehmen
#E-Learning Trends#Tipps & Tricks
Vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung stellen sich Unternehmen die Frage, welche Methode Schulungen nach vorne...

Florian Schulz,
Projektmangement

Jetzt kostenlose Testversion anfordern und durch digitale Lernprozesse langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.