Die Erstellung und Aktualisierung von Schulungsinhalten ist für Bildungsanbieter und Unternehmen eine essenzielle, aber oft zeitintensive Aufgabe. Unterschiedliche Formate und sich ständig verändernde Anforderungen führen regelmäßig dazu, dass bestehende Inhalte veralten und nicht mehr den aktuellen Standards genügen. Dies kann folglich die Qualität des Lernangebots beeinträchtigen und die Aktualisierungen zudem wertvolle Zeit kosten.
Ein leistungsstarkes Autorentool kann diesen Prozess erheblich erleichtern. Es ermöglicht eine strukturierte und effiziente Erstellung, Pflege und Bereitstellung von Lerninhalten, sodass Schulungen stets aktuell und konsistent bleiben. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Herausforderungen mit der Content-Erstellung verbunden sind und wie Sie mit einem Autorentool Zeit sparen und darüber hinaus die Qualität Ihrer Kurse verbessern können.
Viele Bildungsanbieter und Unternehmen stehen bei der Erstellung von Lerninhalten vor ähnlichen Problemen:
Ein Autorentool ist kurz gesagt eine Software, die dazu verwendet wird, digitale Lerninhalte für Benutzer zu erstellen und zu verwalten. Moderne Autorentools bieten dabei zahlreiche Funktionen, die den Erstellungsprozess von Lerninhalten vereinfachen und beschleunigen können.
Mit einem Autorentool lassen sich Inhalte mithilfe vorgefertigter Layouts konsistent und ansprechend gestalten. Dies spart Zeit und gewährleistet eine professionelle Präsentation der Lerninhalte. Zusätzlich trägt die konsistente Gestaltung und Bedienbarkeit der Lerninhalte zur Benutzerfreundlichkeit der Lernangebote bei.
Ein großer Vorteil eines Autorentools ist die Möglichkeit bereits erstellte Inhalte an einer zentralen Stelle zu aktualisieren. Vorgenommene Änderungen werden automatisch für alle betreffenden Kurse synchronisiert. Das Lernmaterial auf den aktuellen Stand zu halten, kann dadurch schnell und unkompliziert erfolgen.
Viele Autorentools arbeiten bei der Erstellung von Lerninhalten mit einer modularen Struktur. Erstellte Inhalte lassen sich dadurch flexibel in verschiedene Kurse einbauen und entsprechend wiederverwenden. Dadurch können Zeit und Aufwände für die Content-Erstellung eingespart werden.
Oftmals sind Autorentools direkt in ein LMS integriert. Erstellte Inhalte können dadurch direkt im LMS erstellt und veröffentlicht werden. Ein manueller Upload oder gar eine Formatierung der Inhalte fällt weg und sorgt so für eine unkomplizierte und schnelle Bereitstellung der Lerninhalte für die Benutzer.
Damit Sie das volle Potenzial eines Autorentools ausschöpfen können, wollen wir Ihnen hier zusätzlich einige Tipps und Tricks an die Hand geben:
Durch den Einsatz vordefinierter Templates sparen Sie nicht nur Zeit, sondern sorgen auch für eine konsistente Gestaltung Ihrer Inhalte.
Strukturieren Sie Ihre Lerninhalte so, dass sie flexibel wiederverwendet werden können. So lassen sie sich mit minimalem Aufwand aktualisieren und anpassen.
Arbeiten Sie mit einem Autorenteam, legen Sie fest, wer für welche Aufgabe zuständig ist und wie Änderungen dokumentiert werden. Dies erleichtert die Zusammenarbeit und verhindert doppelte oder gar widersprüchliche Bearbeitungen der Inhalte.
Sollte diese Möglichkeit in dem von Ihnen genutzten Autorentool vorhanden sein, verwenden Sie in Ihren Lerninhalten interaktive Elemente. Quizze, Videos oder auch Animationen können genutzt werden, um Ihre Lerninhalte ansprechender, abwechslungsreicher und dadurch auch effektiver zu gestalten.
Die Erstellung und Pflege von Lerninhalten muss kein zeitintensiver Prozess sein. Mit einem leistungsfähigen Autorentool können Bildungsanbieter und Unternehmen Lerninhalte effizienter erstellen, verwalten und aktualisieren. Durch die Automatisierung und Standardisierung von Prozessen sparen Sie nicht nur wertvolle Zeit, sondern verbessern auch die Qualität und Konsistenz Ihrer Inhalte.
Jetzt ausprobieren! Das benutzerfreundliche & im WebCampus integrierte Autorentool bietet Ihnen vielfältige Funktionen, mit denen Sie Ihre modularen Lerninhalte zum Leben erwecken können. Über Vorlagen und Templates, abwechslungsreiche gestalterische Elemente, die Festlegung von Lernpfaden, unserem What-You-See-Is-What-You-Get-Editor, Live-Änderungen bis hin zur Wiederverwendung von Seiten, Kapiteln oder ganzen Modulen in verschiedenen Kursen und weiterer spannender Funktionen, bleibt bei Ihnen garantiert kein Wunsch offen.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Demoversion und entdecken Sie die Vorteile einer modernen, zeitsparenden Lösung für Ihre Lerninhalte.
Kompaktes Kennenlernen (ca. 15 Minuten)
Für einen kurzen Austausch – unverbindlich und kompakt.
Individuelle Demo (ca. 60 Minuten)
Mit konkreten Einblicken und Antworten auf Ihre spezifischen Fragen.
Hinweis: Teile dieses Beitrags wurden mit KI-Unterstützung erstellt und von unserem Autorenteam geprüft und überarbeitet.
Dr. Moritz Schulz,
Geschäftsführer