Trends kommen und gehen – da machen E-Learning Trends keine Ausnahme! Natürlich sind manche Neuentdeckungen grandios und bahnbrechend, sodass Sie die E-Learning Landschaft nachhaltig verändern. Andere Trends wiederum sind doch nicht so positiv wie anfangs erwartet oder sind schlicht und einfach veraltet. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen fünf E-Learning Trends auf, die Sie getrost aus Ihrem E-Learning Repertoire streichen können!1 Machen Sie sich frei von alten Angewohnheiten und surfen Sie auf unserem Blog lieber nach neuen, tollen Ideen!
1. Content ≠ Text
Machen Sie Platz für Interaktivität! Selbstverständlich müssen gewisse Informationen immer noch in Textform vermittelt werden. Scheuen Sie aber nicht Ihre interessanten Inhalte interaktiv aufzulockern. Reine Textkurse werden heutzutage kaum noch beachtet werden, denn die aktuellen Programme bieten so viel mehr: Webinare, Infografiken, Videos, Gamification, Quiz und so weiter und so fort. Achten Sie also darauf, dass Sie zumindest Teile Ihrer Information in schöner Interaktivität verpacken!
2. Weniger ist mehr
Sind Sie Learning-Management-System Hersteller? Dann verabschieden Sie sich von pompösen, aufwendigen und komplizierten LMS! Ihre Nutzer wollen heute vor allem eines: Einfachheit und Schnelligkeit! Tun Sie sich selbst einen gefallen und liefern Sie daher ein simples, aber hochwertiges LMS, mit dem Ihre Verwender sofort starten können!
3. Auf Wolke 7
Mit wachsenden Trends wie Mobile Learning und Microlearning wird besonders das Lernen an mobilen Endgeräten gefördert. User müssen jetzt nicht mehr zuhause an Ihrem PC sitzen und lernen, Sie können das jeweilige E-Learning Programm einfach auf dem Handy öffnen und beginnen. Diese Entwicklung sorgt außerdem, dass Daten und Programme meist nicht mehr lokal gespeichert werden. Sorgen Sie also dafür, dass Ihr (wenn möglich webbasiertes) Programm Cloud-kompatibel ist. So können Ihre User nicht nur die Software von überall her öffnen, Sie kommen auch an Ihre Daten.
4. Modern statt Klassisch
Viele Statistiken zeigen, dass der klassische „Klassenzimmerunterricht“ immer weniger wird. Technologie und Globalisierung sorgen dafür, dass E-Learning immer wichtiger wird. Überlegen Sie daher, E-Learning für mindestens einen Teil Ihres Aus- und Weiterbildung einzusetzen. Ein guter Zwischenweg ist außerdem „Blended Learning“.
5. Bye Bye Flash
Hören Sie auf Ihre E-Learning Inhalte mit Flash darzustellen. HTML5 ermöglicht Ihnen heute so viel mehr! 1. Können Sie eine professionellere Darstellung und Performance anbieten. 2. Löst die Anwednung von HTML5 viele Sicherheitslücken, die mit Flash noch da wären. Und 3. Ermöglicht HTML im Gegensatz zu Flash eine einwandfreie Darstellung auf mobilen Endgeräten.
Florian Schulz,
Projektmangement