Evaluation von E-Learning-Einheiten: Vor- und Nachteile von Umfragen

#E-Learning Trends
17.08.2016

Das Entwickeln und stetige Verbessern Ihrer E-Learning-Kurse ist sehr wichtig. So können Sie sicher sein, dass Ihre Inhalte stets aktuell sind und dass Ihre Lernmethoden die gewünschten Lernerfolge bei Ihren Teilnehmern hervorrufen.
Doch woher wissen Sie, ob und was Sie verbessern bzw. anpassen sollten? Eine Möglichkeit der Informationseinholung stellen Teilnehmer-Umfragen dar.
Im folgenden Artikel diskutieren wir für Sie die Vor- und Nachteile solcher Umfragen und hoffen Ihnen somit Ihre Entscheidung zu erleichtern. Abschließend geben wir Ihnen noch den ein oder anderen Tipp für eine erfolgreiche Erstellung Ihrer Umfrage mit an die Hand. 1

 

Vorteile Nachteile
  • Evaluation muss sein! Obwohl der Einsatz von Umfragen gewisse Einschränkungen (siehe Nachteile) aufweist, ist eine limitierte Evaluation immer noch besser als gar keine Evaluation. Feedback ist wichtig und kann Sie weit nach vorne bringen.
  • Das Ausfüllen einer Umfrage ermöglicht nach der Einleitung und der Fertigstellung des Kurses eine weitere Möglichkeit, um mit Ihren Teilnehmern „in Kontakt zu treten“. Geben Sie Ihren Usern die Möglichkeit, Ihre Meinung zu nennen, Sie zu loben oder Sie bestmöglich zu kritisieren: Denn jede Kritik macht Sie nur noch stärker und erlaubt eine sofortige Verbesserung.
  • Natürlich ist es wichtig, dass Sie den Inhalt Ihrer Umfrage genau durchdenken, um bestmögliche Antworten zu bekommen. Trotzdem ist eine Umfrage an sich jedoch einfach auszuführen. Mithilfe verschiedenster Anbieter können Sie eine Umfrage zeitnah erstellen und zum Teil bereits auswerten lassen.
  • Behalten Sie immer Hinterkopf, was Sie mit Ihrer Umfrage herausfinden wollen! Am leichtesten lassen Sich mit einfachen Umfragen vor allem subjektive Meinungen und Eindrücke herausfinden. Suchen Sie aber z.B. nach quantitativen Daten, werden Sie mit einer Umfrage nur bedingt weit kommen.
  • Es liegt in Ihrer Verantwortung eine sinnvolle und logische Umfrage zu erstellen. Allerdings müssen Sie danach das Ruder aus der Hand geben, da das Ergebnis Ihrer Umfrage nicht nur von der jeweiligen Qualität, sondern ebenfalls von der Antwortfreudigkeit Ihrer Teilnehmer abhängt. Diese können Sie bestmöglich fördern, indem Sie so wenige Fragen wie möglich stellen und diese möglichst einfach halten.
  • Oftmals wird es schwierig die Ergebnisse der Kurs-Umfragen mit anderen quantitativen Daten direkt zu vergleichen. Somit kann es ebenfalls Probleme bei der Deutung der Ergebnisse geben. Wenn möglich, sollte von Anfang an klar sein, wofür die Daten genutzt werden sollen und wie das Feedback interpretiert wird. So minimieren Sie das Risiko einer Falschinterpretation.

 

3 Tipps:

Generell sollten Sie stets daran denken, dass es sich bei Umfragedaten um qualitative Datensätze handelt. Außerdem ist es eine gute Idee neben Umfragen noch andere Untersuchungsmethoden anzuwenden.

1. Wählen Sie bedeutende Fragen, dessen Antworten Sie theoretisch auch direkt umsetzen können. Achten sie außerdem darauf die Anzahl der Fragen minimal zu halten. So vermeiden Sie es, sich mit zusätzlichen, jedoch unnötigen, Informationen zu belasten.
2. Bieten Sie gewisse Anreize und erhöhen Sie somit die Anzahl der abgeschlossenen Umfragen. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Anreize in Relation zu Ihrem Kursinhalt sinnvoll sind.
3. Führen Sie sich neben Ihren Ergebnissen ebenfalls vor Augen, was Sie nicht mit Ihrer Umfrage messen. Seien Sie sich den fehlenden Informationen bewusst und suchen Sie ggf. eine andere Methode, um an die fehlenden Ergebnisse zu gelangen.

 

Hinweis: Eine allgemeine Checkliste zur Vorgehensweise bei Evaluationen von eLearning hat Dr. Johannes Moskaljiuk erarbeitet. 2 Die Checkliste fragt folgende Fragen ab, die vor der Erstellung der Evaluation bedacht werden sollten:

1. Was sind die Ziele des Projektes, das evaluiert werden soll?
2. Was sind die Erfolgskriterien?
3. Welche Messmethoden werden eingesetzt?
4. Wer ist von der Maßnahme betroffen?
5. Wird die Evaluation intern oder extern durchgeführt?
6. Wer interpretiert die Ergebnisse?
7. Bestehen ethische und rechtliche Bedenken?
8. Lohnt sich die Evaluation?

Die Antworten auf die Fragen sowie einen informativen Text über die Evaluation von E-Learning finden Sie hier.

News

Weitere Artikel entdecken.

Mobile Learning – die Potenziale digitaler mobiler Lernlösungen
#E-Learning Trends#Neuigkeiten
Was ist Mobile Learning, welches Konzept steckt dahinter und was macht mlearning so erfolgreich? Lesen Sie hier das Wichtigste...
Lernformen im E-Learning – Trends und Entwicklungen
#E-Learning Trends
Welche Lernformen im E-Learning liegen im Trend? Wir verraten es und erklären Ihnen auch die einzelnen Lernformen.
Microlearning für Service-Schulungen: Deshalb sind die Lernhäppchen ideal für die Schulung von Servicepersonal
#E-Learning Trends
Kundenservice ist ein komplexer Bereich, und es tauchen immer wieder neue und vielschichtige Fragen auf. Ob die Mitarbeiter...
Sechs gute Gründe in ein LMS zu investieren
#E-Learning Trends
Mit einem Learning Management System, kurz LMS, vereinfachen Sie die Konzeption und Durchführung digitaler Kurse wesentlich....
Die 5 wichtigsten E-Learning-Trends
#E-Learning Trends
E-Learning wird immer wichtiger: Sowohl Betriebe als auch Hochschulen steigen auf digitale Lerninhalte um. Auch in Zukunft...

Dr. Moritz Schulz,
Geschäftsführer

Jetzt kostenlose Testversion anfordern und durch digitale Lernprozesse langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.