Learning-Management-Systeme (LMS)

#E-Learning Trends
19.07.2016

Im folgenden Artikel stellen wir Learning-Management-Systeme (LMS) vor und erklären die wichtigsten Eigenschaften.1
Ein Learning-Management-System ist eine Software, die die Lehr- und Lernprozesse im E-Learning technisch unterstützt. Mithilfe dieser Software können Lernmaterialien und Nutzerdaten verwaltet, sowie die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden unterstützt werden.

Liegt der Fokus des Systems auf der Erarbeitung, Archivierung, Wiederverwendung und Verteilung von Lerninhalten taucht öfter auch der Begriff „Learning-Content-Management-System (LCMS)“ auf. Oftmals gehen die Begriff Learning-Management-System (LMS), Content-Management-System (CMS) und Learning-Content-Management-System (LCMS) fließend ineinander über.

Generell kann ein Learning-Management-System jedoch durch folgende Eigenschaften charakterisiert werden:

  • Benutzerverwaltung
  • Kursverwaltung
  • Rollen- und Rechteverwaltung
  • Kommunikationsmethoden
  • Webbasierte Darstellung in Internetbrowser

Oftmals wurden LMS außerdem so entwickelt, dass die Anwender keinerlei Programmierkenntnisse benötigen, um mit dem Autorentool der Software einen Kurs erstellen zu können. Typische Aufgabentypen sind hier u.a. Drag & Drop, Lückentexte, Multiple Choice-Fragen u.v.m.

Die untenstehende Abbildung fasst das Prinzip eines Learning-Management-Systems (LMS) zusammen.

In Anlehnung an Schulmeister (2003, S. 11)

News

Weitere Artikel entdecken.

Microlearning für Service-Schulungen: Deshalb sind die Lernhäppchen ideal für die Schulung von Servicepersonal
#E-Learning Trends
Kundenservice ist ein komplexer Bereich, und es tauchen immer wieder neue und vielschichtige Fragen auf. Ob die Mitarbeiter...
Sechs gute Gründe in ein LMS zu investieren
#E-Learning Trends
Mit einem Learning Management System, kurz LMS, vereinfachen Sie die Konzeption und Durchführung digitaler Kurse wesentlich....
Die 5 wichtigsten E-Learning-Trends
#E-Learning Trends
E-Learning wird immer wichtiger: Sowohl Betriebe als auch Hochschulen steigen auf digitale Lerninhalte um. Auch in Zukunft...
E-Learning im Wandel: Die Zukunft des Lernens basiert auf Technologie
#E-Learning Trends
Technologie bestimmt heute den Alltag. Die Kommunikation im privaten wie im geschäftlichen Bereich läuft immer mehr über...
E-Learning-Trends 2020: Was erwartet die Branche?
#E-Learning Trends
E-Learning hat 2020 eine neue Bedeutung erlangt: Mitarbeiter mussten ins Home-Office gehen, Präsenzveranstaltungen wurden...

Dr. Moritz Schulz,
Geschäftsführer

Jetzt kostenlose Testversion anfordern und durch digitale Lernprozesse langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.