Softwareeigenschaften von LMS

#E-Learning Trends
12.09.2016

WebCampus ist eine Learning-Management-Software, die die Lehr- und Lernprozesse im E-Learning technisch unterstützt. Im folgenden Artikel fassen wir noch einmal kompakt zusammen, was ein Learning-Management-System (LMS) standardmäßig beinhaltet. Wenn Sie mehr über LMS erfahren wollen, lesen Sie gerne hier weiter.
Außerdem erläutern wir wichtige Unterschiede für Sie. So kann eine LMS-Software einerseits eine webbasierte oder installierte Software sein. Andererseits unterscheidet man, ob die Software eine proprietäre oder eine Open Source-Lösung ist. Abgesehen von den reinen Unterschieden, versorgen wir Sie ebenfalls mit Vor- und Nachteilen der einzelnen Eigenschaften.

Mithilfe eines Learning-Management-Systems können Lernmaterialien und Nutzerdaten kinderleicht verwaltet und die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden unterstütz werden. Ein LMS beinhaltet in der Regel mindestens folgende Komponenten:

  • Einfache Kurs- und Dateiverwaltung
  • Benutzerverwaltung
  • Administration der Teilnehmer
  • Übersichtliches Rollen- und Rechtesystem

Außerdem können folgende Funktionen ebenfalls in einem LMS vorgefunden werden:

  • Integriertes Autorentool
  • Interaktive Aufgabentypen
  • SCORM-Fähigkeit
  • Webinar-Funktion
  • Social Interaction
  • Integriertes Shopmodul
  • Zertifikat-Funktion
  • Veranstaltungsorganisation

Ein Learning-Management-System bzw. eine Learning-Management-Software kann in zweierlei Kategorien unterschiedliche Ausprägungen aufweisen.

 

Webbasierte Software vs. Installierte Software

– Webbasiert:
Bei einer webbasierten Software kann der Nutzer über seinen Webbrowser auf das System zugreifen. Somit muss keine Software auf dem Computer installiert werden. Webbasierte Programme sind Endgerätunabhängig.

VORTEILE NACHTEILE
 Keine Installation Internetverbindung notwendig
 Geringere Hardwarevoraussetzungen
 Orts- und Geräteunabhängig
 Automatische Updates
 Geringere Fehleranfälligkeit
 Datensicherheit

 

– Installiert: Installierte Software muss vor Start des Programms auf dem Endgerät installiert werden. Die Datei kann z.B. heruntergeladen oder von einer CD geöffnet werden. Nach der Installation kann die Software ausschließlich an dem gewählten Endgerät genutzt werden.

 VORTEILE  NACHTEILE
Offline verfügbar Installation benötigt
Hohe Hardwarevoraussetzungen
Orts- und Gerätsabhängig
Komplizierter Update-Prozess

 

Proprietäre Software vs. Open Source Software

– Proprietär: Proprietäre Software ist durch den Nutzer unveränderbar, da der Quellcode nicht veröffentlicht ist. Die Software wird meist von einem Hersteller entwickelt und auch von diesem vermarktet. Für die Nutzung werden Miet- bzw. Kauflizenzgebühren fällig.

 VORTEILE NACHTEILE
 Serviceangebot vom Hersteller Lizenzkosten
 Ansprechpartner bei Fehlern Herstellerabhängigkeit
 Regelmäßige und automatische Updates Quellcode nicht veröffentlicht
 Keine versteckten Kosten

 

– Open Source: Bei einer Open Source Software wird der Quelltext veröffentlicht. Dieser darf beliebig kopiert, verbreitet und genutzt werden. Außerdem kann die Software verändert bzw. weiterentwickelt werden.

VORTEILE NACHTEILE
Kostenlose Lizenz Hohe versteckte Kosten
Quellcode veröffentlicht Keine Gewährleistung und Haftung durch Hersteller/Community
Weiterentwicklung durch Community Unregelmäßige Updates
Zahlreiche Erweiterungen Keine Garantie auf zeitnahe Fehlerbehebung
Herstellerunabhängig
News

Weitere Artikel entdecken.

E-Learning vs. Face to Face – zwei Wege zu effektiver Weiterbildung im Unternehmen
#E-Learning Trends#Tipps & Tricks
Vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung stellen sich Unternehmen die Frage, welche Methode Schulungen nach vorne...
Microlearning für Service-Schulungen: Deshalb sind die Lernhäppchen ideal für die Schulung von Servicepersonal
#E-Learning Trends
Kundenservice ist ein komplexer Bereich, und es tauchen immer wieder neue und vielschichtige Fragen auf. Ob die Mitarbeiter...
Sechs gute Gründe in ein LMS zu investieren
#E-Learning Trends
Mit einem Learning Management System, kurz LMS, vereinfachen Sie die Konzeption und Durchführung digitaler Kurse wesentlich....

Florian Schulz,
Projektmangement

Jetzt kostenlose Testversion anfordern und durch digitale Lernprozesse langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.